Presseinfos
Projektinfo
Das Internet-Projekt SPUR DER FABELHAFTEN DINGE fragt nach Gegenständen, die Menschen im Jahr 2020 wichtig geworden sind. Bis zum Herbst 2021 entsteht hier auf dieser Webseite eine multimediale Ausstellung mit Fotos, Videos und Texten.
Das Coronavirus hat seit März 2020 im Berufs- und Alltagsleben nahezu aller Menschen tiefe Spuren hinterlassen. Welche Gegenstände sind den Menschen in dieser Zeit wichtig geworden? Dieser einfachen Frage geht das Internet-Projekt »Spur der fabelhaften Dinge« nach.
Wir laden alle Medienvertreter:innen ein, sich auf der Seite https://spur-der-fabelhaften-dinge.de ein Bild von den bereits entstandenen Texten, Videos und Fotos zu machen. Gerne stehen wir für Interviews zur Verfügung. Auf Anfrage überlassen wir Ihnen für die Berichterstattung auch weiteres Foto- oder Bewegtbildmaterialien zur kostenfreien Verwendung.
Das Projekt startete im Januar 2021 und wird noch bis zum Herbst des Jahres fortgeführt. Der Autor Burkhard Wetekam und der Fotograf und Webdesigner Werner Musterer lassen aus Texten, Videos und Fotos nach und nach eine multimediale Ausstellung zur Pandemie entstehen. Ein altes Klavier, ein Lippenstift, ein Hubregal – Sonderbares und Alltägliches, Kleines und Großes, Nützliches und Zweckfreies stehen scheinbar willkürlich nebeneinander. Doch diese Dinge verbindet etwas: Sie lassen tief blicken. »Die FABELHAFTEN DINGE werden zu Ankerpunkten in einer Zeit, in der viele Menschen nach ihren Wurzeln fragen, ihre eigene Haltung überprüfen und sich manchmal auch komplett neu ausrichten«, erklärt Autor Burkhard Wetekam die Motivation. »Man kann in ihnen Symbole einer Gesellschaft auf dem Prüfstand sehen.«
Musterer und Wetekam würdigen die Menschen, die ihnen ihre Geschichten erzählen, mit hochwertigen Porträtfotos und Texten, die einen Einblick in die Situation der Jahre 2020/21 geben. »Übrigens sind wir mit unserer Suche nach Menschen mit FABELHAFTEN DINGEN noch am Anfang und freuen uns auf weitere Begegnungen.«, ergänzt Gestalter Werner Musterer. »Über ein Kontaktformular auf der Webseite können sich Interessierte für eine Teilnahme bewerben. Und wenn die Pandemielage es irgendwann wieder zulässt, kann es gut sein, dass aus dem bisherigen Onlinekonzept eine begehbare Ausstellung im »echten Leben« wird.«
Downloads
• Fotos der Interviewten und ihrer Dinge (exemplarisch)
(2048×1366 pix; HiRes-Material auf Anfrage verfügbar)

Simone Liedtke ist Hochschul-Pastorin; in der Kreuzkirche in Hannovers Innenstadt hält sie auch in Pandemiezeiten Andachten mit Studierenden.
• Fotos der Autoren
Projekt-Initiator Burkhard Wetekam ist Autor und Journalist (Deutschlandfunk, DIE ZEIT) und lebt in Hannover. Er veröffentlicht unter anderem Kriminalromane und Erzählungen.
Kreativdirektor Werner Musterer arbeitet als Fotograf und entwickelt Medienkonzepte vorzugsweise für KMU, Freiberufler:innen und Soloselbstständige.
Pressespiegel
Spur der fabelhaften Dinge ist ein Projekt der Musterer und Wetekam Medienprojekte GbR
T: 0511 9845312 · M: fragen@spur-der-fabelhaften-dinge.de
Social Media Links unter: linktr.ee/fabelding